Mein Buch in einem Jahr
Ulrike Dietmann | Pegasus Schreibschule | Mein Buch in einem Jahr
Dir macht das Schreiben so viel Freude, dass du immer mehr davon willst?
Genau das wollten wir auch!
Und nun können wir dir aus eigener Erfahrung sagen: Das eigene Buch in Händen halten, das ist ein irres Gefühl!
Doch der Weg dorthin führt manchmal durch die Wüste. Da ist es gut, jemanden an der Seite zu haben. Jemanden, der dir das Fachwissen vermittelt, der dir den Weg zeigt und der dich motiviert, immer weiter zu gehen.
Ulrike Dietmann hat ihren großen Erfahrungsschatz aus 40 Jahren Schreiben und Veröffentlichen, aus 15 Jahren Autorencoaching und Verlagsleitung in Aufgaben und Lernaudios verpackt. Parallel zu deinem Schreiben erfährst du so das professionelle Handwerk und kannst es gleich in die Praxis umsetzen.
Inhalt und Umfang des Buches bestimmst du selbst. Es wird dein Buch. So authentisch, so berührend, wie nur du es schreiben kannst!
Das Besondere ist, dass das Buch und deine Entwicklung zur Autorin ineinanderfließen. So wie deine Hauptfigur wächst, wirst auch du über dich selbst hinauswachsen.
Schritt für Schritt lernst du, wie du die Gefühle durch deine Texte führst und wie du prickelnde Szenen schreibst. Als Grundstruktur der Geschichte lernst du die Heldenreise kennen und anwenden.
„Nach einer ersten Anlaufphasen beim Schreiben kommen inzwischen meine Figuren zu mir, besuchen mich nach dem Aufwachen, beim Spaziergang oder unter der Dusche und verklickern mir, wie die Geschichte weitergehen soll. Da kann ich gar nicht anders als mich hinzusetzen und zu schreiben! … Ich habe bisher jede Menge Schreib-„Handwerkszeug“ gelernt. Faszinierend, wie beim Schreiben-Lernen gleichzeitig die Geschichte entsteht. Wir lernen im Tun. Manchmal hat es mich erstaunt, dass die Aufgabenstellung genau zu dem gepasst hat, was ich gerade schreiben wollte. Unglaubliche Synchronizität! Meine Geschichte hat sich beim Schreiben entwickelt – genau wie ich mich entwickelt habe. Ich habe gemerkt: Was ich schreibe, ist nicht von mir zu trennen ist. Der Weg zu meinem Buch ist mein Weg zu mir!„, schrieb Susanne Schenk über ihre Erfahrungen im Jahreskurs.
Mittlerweile leitet Ulrike den Jahreskurs nicht mehr selbst. Deshalb sind Heike oder Florentine für dich da. Wer wann damit startet, siehst du auf der blauen Leiste.
Alle deine Texte werden gelesen. Wir beantworten deine Fragen. Alle zwei Wochen treffen wir uns in einer Konferenz in Zoom und sprechen über dein Schreiben. Wir ziehen dich aus den Tiefen, schieben dich voran oder rennen neben dir her. Wir freuen uns mit dir über deine Fortschritte. Außerdem bist du Teil einer Autorengruppe, die sich gegenseitig unterstützt und inspiriert – achtsam, positiv und kreativ.
Mach den ersten Schritt und schreibe eine Nachricht an Heike oder Florentine. Gemeinsam überlegen wir dann, ob dieses Projekt zu dir und deinen Vorstellungen davon passt. Uns liegt am Herzen, dass dein Traum vom eigenen Buch wahr wird und wir möchten zusammen mit dir den besten Weg dorthin finden.
Unsere Kommunikation findet auf der Online-Plattform elopage statt. Dort kannst du deine Texte hochladen. Dein Coach kommentiert jeden deiner Texte. Du erhältst positive, hilfreiche Kommentare der anderen Teilnehmerinnen. Die Verabredung ist: Für jeden Text, den du postest schreibst du einen Kommentar.
Du bekommst jede Woche eine neue Lern-Einheit, um das Handwerk des Prosaschreibens zu lernen. Dadurch lernst du parallel zum Schreiben deines Buches und wendest alles sofort praktisch an.
Jeden Monat erhältst du 2 x ein persönliches Coaching in der Gruppe bei einer Video-Konferenz auf Zoom (Dauer der Konferenz insgesamt ist jeweils 2 Stunden). Dabei geht es immer um deinen nächsten Entwicklungsschritt als Autorin.
Die Struktur des Jahreskurses: 3 Monate Plotentwicklung und 1. Kapitel schreiben, 5 Monate Kapitel schreiben, 2 Monate überarbeiten, 2 Monate Thema Veröffentlichung.
Welche Voraussetzungen muss ich für diesen Kurs mitbringen?
Wir empfehlen dir die Teilnahme am Kurs „Herztraining„. Dort lernst du das emotionale Schreiben als Basis für alle deine Texte.
Muss ich schon wissen, was ich schreiben will?
Nein. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach deinem Thema, deiner Geschichte.
Wird das Buch auch lektoriert?
Nein, wir bieten kein Lektorat an. Allerdings zeigen wir dir wichtige Grundlagen, so dass du deinen Text selbst lektorieren kannst.
Wo kann mein Buch anschließend veröffentlicht werden?
Du lernst, wie du ein Exposé schreibst, mit dem du dich bei Verlagen bewerben kannst. Wir geben keine Veröffentlichungsgarantie.
Soll ich das wirklich …?
JA! Schreib dich frei und erfülle dir deinen Traum!
Bitte melde dich (am besten per Mail) bei der jeweiligen Jahreskursleiterin. Sie bespricht dann alles weitere mit dir.
Kurs ab Januar: Heike Stadelmann, heike-stadelmann@web.de
Kurs ab Juni: Florentine Hein, florentinehein@gmx.de
Bei Fragen, die darüber hinaus gehen, ist Ulrike gerne für dich da:
info@ulrikedietmann.de
Ulrikes Schreibkurse sind wie Honig. Ewig kreiste ich darum herum, spürte die Verlockung, aber auch das „Verbotene“ daran. Verboten deshalb, weil derartige Freiheit, Zuwendung, Empathie, Zügellosigkeit der Gefühle und ihres Ausdrucks selten so viel Raum bekommen dürfen und noch gefördert werden wie in diesen Kursen.
Und es macht süchtig. Die Freiheit schreiben zu dürfen, zu können, zu sollen, was aus mir heraus will, macht süchtig. Aber Freiheit muss man üben. Denn erst wenn man Freiheit bekommt, merkt man wie gefangen man ist in den eigenen Vorstellungen.
Ulrike zwingt niemanden zur Freiheit. Sie zeigt einfach nur auf den Riegel der Stalltür, der offen steht. Ob ich da nun durch gehen will, oder in der Komfortzone bleiben will, ist einzig und alleine meine Entscheidung. Kein Druck. Kein Zwang. Null Bewertung.
Für jeden Schritt den ich tue oder im Stall bleibe Bestätigung zu bekommen, dass alles erlaubt, alles ok ist, das ist Freiheit. Befreiung.
Und so lerne ich mich frei zu entfalten. Die Flügel mal auszubreiten. Zu flattern. Auch Höhenflüge und Abstürze sind erlaubt. Willst du ganz hoch hinaus fliegt Ulrike in Deiner Nähe und unterstützt das mit jedem Mittel das du brauchst. Brechen dir mitten im Flug die Flügel ab, wird es dir zu heiß da oben so nah an der Sonne oder verlierst du die Thermik, dann fängt Ulrike dich wieder auf, aber rechne auch damit, dass sie dich wieder in die Luft wirft.
Nie zu viel, nie zu wenig.
Ulrike spürt, noch besser als du selbst, was du in der Situation in der du bist am meisten brauchst. Sie überreicht es dir. Wie ein Geschenk. Obwohl sie dich hin führt, läßt sie dich immer spüren, dass du es selbst entdeckt hast.
Sie sieht und erkennt dein Talent wahrscheinlich schon lange bevor Du es selbst erkennst und führt dich da hin es selbst zu entdecken. Mit Liebe, Empathie, Humor und ihrem ganzen Einsatz. Du merkst es erst, wenn du es entdeckt hast, dass du geführt wurdest.
Ulrike betreibt keine Schreibschule, sie IST die zu Mensch gewordene Schreibschule.
Und wenn du irgendwo in dir einen Hauch eines Wunsches nach schreiben hast, den leisesten Gedanken „es wäre schön, wenn ich ein Buch schreiben könnte“, dann mach es!
Melde dich an. Tu es einfach! Ohne nachdenken, ohne allem. Just go!
Und wenn das Geld dich aufhalten will, dann versichere ich dir, dass es jeden einzelnen Cent wert ist und du es nicht bereuen wirst. Es ist eine Investition in dich selbst, in deine Zukunft, in deinen Traum.
Du wirst es bestimmt genauso wenig bereuen wie ich es bereue.
Du wirst getragen, gezogen, geschätzt von der Gruppe und den in dir wohnenden Ideen. Du entdeckst dich selbst auf dem Weg. Wächst gemeinsam mit Deiner Geschichte. Wirst größer, stärker, vollkommener und vielschichtiger so wie deine Figuren. Du wirst dich achten lernen, lieben lernen, spüren lernen was du brauchst, was dir gut tut und was nicht. Du wirst zur Autorin, die du immer schon warst und bist, ohne es vielleicht gewusst zu haben.
Ulrike schält es aus dir heraus, wie ein Bildhauer eine Statue aus einem Stein, obwohl sie weder Hammer und Meißel ansetzt. Lediglich mit den richtigen Worten zur rechten Zeit. Sie sieht wer du bist und was du brauchst und sie hilft dir alles Unnütze wegzulassen, damit du in einer strahlendsten Form erblühen kannst. Dein wahres Autoren-Ich der Welt präsentieren kannst.
Mit Ulrikes Unterstützung erfährst du was die Sprache vermag. Was Deine eigene Sprache alles erschaffen kann und was Ulrikes Sprache bei dir bewirken kann. Für mich ist die Sprache in dieser Zeit zum Zauberstab geworden. Alles ist möglich!
Was ich spüre, jetzt in der Hälfte des Kurses, ist Dankbarkeit. Dankbarkeit für alles das ich erlebe, dass ich mich auch dann, wenn ich nicht schreibe, spüre, dass ich Autorin bin. Es vergeht kein einziger Tag an dem ich nicht an die Fortsetzung meiner Geschichte denke. Ich bin dankbar, auch für diese Blockade, denn ich weiß, dass sie meiner Geschichte letztlich eine neue Dimension verleihen wird. Ich habe keine Schreibblockade, bin nicht faul oder gescheitert, nein, ich sitze in einem Inkubator, in einem Ei und meine Geschichte wird gerade neu bebrütet.
Manchmal muss man stehen bleiben um weiter zu kommen.
Und dafür bin ich Ulrike zutiefst dankbar! Das richtige Mass an Druck und Leine lassen bekommen, immer geschätzt und geachtet fühlen und ganz entfalten dürfen. So wie ich bin.
2019 klebte ich einen Zeitschriftenausschnitt mit der Titelzeile “Eines Tages werde ich es erzählen” auf mein Vision-Board. Im Kopf hatte ich dabei, die Erlebnisse meiner Wanderritte in Argentinien aufzuschreiben. Als im Dezember 2020 klar war, dass ich im Januar 2021 nicht nach Argentinien zu meinem Pferd fliegen und die Reise fortsetzten werden, schlitterte ich in einen online Schreibabend mit Ulrike und Heike. Nach zwei Stunden hielt ich ein brauchbare Geschichte in der Hand. Aus meiner Hand, wohlgemerkt und so nebenbei. Ich war erstaunt, wie das gehen kann… und begeistert. Noch zögernd scrollte ich mich durch die Seite “Mein Buch in einem Jahr” und telefonierte schließlich mit Ulrike.
Jetzt, Anfang August habe ich die Hälfte meines Buches geschrieben. Das was ich ursprünglich erzählen wollte, ist noch gar nicht zu Wort gekommen. Weil in mir so viel verborgen lag, das ans Licht wollte, bevor ich meine jüngste Vergangenheit erzählen und den ursprünglichen Schreibplan umsetzen kann.
Schreiben bei Ulrike ist nicht einfach nur Schreiben. Klar, lerne ich das ganze Handwerkzeug. Aber das ist nicht das Wesentliche im Schreibkurs. Das Wesentliche bist du selbst in dem Kurs, dein Autoren-Ich. Ich kannte es vor dem Kurs nicht. Ich wusste nicht, wen ich in mir beherberge. Ulrike hat mich die Sprache meines Herzens hören gelehrt. Ich habe so tief in meine Herz und mein Leben geschaut, dass mein eigentlicher Plan in den Hintergrund trat. Das Ego, das die tollen Erlebnisse der Heldin aufschreiben wollte, ist still geworden und hat dem Authentischen Platz gemacht. Ulrike hat mit den wöchentlichen Aufgaben und Fragen immer tiefer gegraben. Schicht um Schicht ist abgefallen, bis das Wesentliche, Pure sich offenbarte und vor mir lag. Die Essenz meines Lebens, meiner Geschichte. Der Prozess hat mich durch tiefe Täler geführt und mich mit Schatten konfrontiert, die ich nicht freiwillig hervorgezerrt hätte. Doch immer unterstützend stand Ulrike mit ihren Kommentaren zu den geposteten Texten und Offenbarungen an meiner Seite. Sie hat durch Täler und Tränenmeere getragen. Und die Autorengemeinschaft. Gemeinsam sind wir durch tiefe Prozesse der Heilung gegangen. Ist das nun ein Schreibkurs? Wenn ich am Ende mein erstes Buch präsentiere, muss es das wohl auch gewesen sein. Doch “Mein Buch in einem Jahr” ist viel mehr. Der Kurs ist intensive Persönlichkeitsentwicklung. Nicht nur für das Autoren-Ich, das ich immer besser kennengelernt habe, sondern für mich als Mensch und Frau. Der Kurs ist ein Netzwerk von Schreib-Schwestern, die in einer wertschätzenden, fruchtbaren Atmosphäre ihre Schreib-Babys und sich selbst nähen. Danke, liebe Ulrike für diese intensiven Monate.
Ich habe mich erst spät für den Kurs entschieden. Ziemlich spät. Ich war die Letzte, die noch einen Platz bekam. Ein Jahr eine feste Verpflichtung, wer kann schon absehen, ob sich das bis zum Ende durchhaltrn lässt?
Ich konnte es nicht. Ich habe mich trotzdem dafür entschieden.
Ein Buch zu schreiben, in einem Jahr, das klingt einfach.
Das ist ein überschaubares Ziel.
Jetzt ein halbes Jahr später habe ich die Rohfassung fertig.
In nur einem halben Jahr. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich bin stolz auf mich.
Ulrike fordert und fördert jeden Schreiberling nach dessen Bedürfnissen. Da hat sie ein wundervolles Händchen dafür.
Die Lerninhalte sind einfach zu begreifen. Sie sind wie Steine in einer Mauer aufeinander aufgebaut und trotzdem kann man auch weiter schreiben, wenn man mal einige Zeit pausieren musste. Aber das wollte ich nie. Ich wollte schreiben. Jede freie Minute. Mit jedem Post kribbelte es mehr in meinen Fingern. Schreiben, schreiben, schreiben hämmete es in meinen Gedanken.
Die Figuren entwickelten sich geschmeidig und wenn sie am Stolpern waren oder sich verloren, dann half Ulrike, alles wieder in die Spur zu lenken.
Es macht mir zum Glück nichts aus, online den Lernrinhalten zu folgen. Was sich aber in diesem Kurs von vielen anderen unterscheidet, ist aber auf jeden Fall die Wertschätzung, vor allem aber die Arbeit direkt am eigenen Text. Ich lerne nicht nur in der Theorie, wie es funktionieren könnte. Ich lerne es in der Praxis an meinem Text. Das ist ein riesiger Unterschied. Und ein grosses Glück.
Alleine dafür lohnt es sich, am Kurs teilzunehmen.
Und klar, schreiben muss ich alleine, die Idee kommt aus mir, die Worte fließen durch mich. Aber es zeigt sich als äusserst hilfreich, das es eine Struktur gibt und eine helfende Könnerin, die ein wachsames Auge auf jeden Text hat.
Es sind intensive Monate, die mit dem Kurs auf einen zukommen und es fühlt sich echt gut an, so richtig.
Wie gesagt, ein eigenes Buch, das klingt doch.
Was mich an Ulrike immer wieder fasziniert, ist, dass sie mit tiefer Einfühlung und Intuition jeden Kursteilnehmer dort abholt, wo er gerade steht – ob konkret mit der Arbeit an seinem Buch oder mit allen damit verbundenen Gefühls- und Lebenslagen. Dazu sei gesagt, dass zwar alle Kursteilnehmer der Wunsch und das Vermögen, authentisch zu schreiben eint, aber ansonsten deren Spektrum an Persönlichkeit, Vorhaben bzw Projekt, Zielen, Idealen riesengroß ist!
Ich fühle mich mit Ulrike an meiner Seite sicher, den Traum vom Schreiben als Abenteuer in einer mir neuen Welt zu leben. Durch ihre Hilfe und Ermutigung habe ich mich als Autorin neu entdeckt und mich selbst überrascht!
Ich bin von Herzen dankbar und habe bereits jetzt aus dem Kurs mehr gelernt, als ich mir vorgestellt hatte. Tatsächlich werde ich bestimmt alle Einheiten beim nächsten Projekt noch einmal durchgehen, denn damit hat Ulrike uns ein universales Handwerkszeug gegeben, in dem ich alles finde, was ich für das Schreiben eines Buches brauche – und wovon ich vorher tatsächlich nichts wusste.
Ulrike möchte ein Feedback für den Jahreskurs „Mein Buch in einem Jahr” haben. Ich möchte ihr das unbedingt schenken, weil Ulrike mein Leben gerettet hat mit ihren Schreibkursen. Wahrhaftig! Ohne Ulrike würde ich heute noch denken, mein Platz sei eine Position in einem Wirtschaftsunternehmen. Ich wüßte nicht, dass ich die geborene Autorin bin. Dank Ulrike kenne ich meine Bestimmung. Und lebe sie. Und das fühlt sie an wie ein neues Leben.
Ich gehe also in mich. Mein Verstand ergreift das Steuerrad. Das ist der Teil von mir, der 26 Jahre mit Analyse, Struktur, Management und Ordnung in Wirtschaftsunternehmen unser Geld verdient hat. Mein Gefühlssystem ist wie immer etwas langsamer. Mein Verstand ist bereits 100 Meter gesprintet, dann meldet sich mein Herz und Gefühl zu Wort.
Aber hey, hier ist Feedback gefragt. Also etwas, was ich fühle im Kurs. Mit Analytik hat das nix zu tun, denn Analytik ist im Verstand und der Verstand kann nix fühlen.
Ich belle ein „Aus und Platz!” in Richtung meines Verstandes und wende mich an mein Herz- und Gefühlssystem.
Diese kurze Handlung bringt mich auch schon direkt zum Punkt.
Wenn ich bei Ulrike schreibe, fühle ich mich gut. Bei Ulrike darf ich (mein Buch) einfach schreiben. So wie ich bin. Ich bin ok, wie ich bin. Und mehr muß ich eigentlich gar nicht Schreiben. Denn das ist alles. Der Rest findet sich.
In Ulrikes Kurs geht es um Deinen Selbstwert und Deine Selbstliebe. Wenn ich es mal auf die wesentlichen Buzzwords eindampfe.
Wenn Du mit irgendetwas davon ein Thema hast, dann haste eine Schreibblockade. Und dann wiederum biste auch in Ulrikes Kurs genau richtig.
In den zweiwöchentlichen Konferenzen weiß Ulrike Deine Wunden zu heilen, die Dich vom Schreiben abhalten oder Dich verlangsamen. Es ist ein bißchen, wie Energy Drink zusammen trinken. Du mußt auch gar nicht wissen, was Dir gerade fehlt oder Dein Problem ist. Ulrike sieht, was gerade in Unordnung ist bei Dir. Und dann nimmt sie ihr Wundermittel: Empathie, Worte, Sprache, richtet sie auf Dich und schwupps: Klarheit und Ordnung sind wieder hergestellt in Deinem nebligen Autorenhirn. Du kannst weiter schreiben. Du sitzt wieder auf dem Bock und reitest dem Sonnenuntergang entgegen. Das funktioniert immer.
Und weil es um Deinen Selbstwert und Deine Selbstliebe geht, die Du klar haben mußt, um schreiben zu können, ist das auch mal locker ein Kurs in Persönlichkeitsentwicklung. Alles inklusive.
Du bist ok so wie Du bist. Wenn Du viel schreibst. Wenn Du wenig schreibst. Und wenn Dunichts schreibst. Egal, was Du schreibst.
Solange Du den Ruf zum Schreiben hörst, einen Laptop anmachen und tippen kannst, ist alles gut. Naja, Internet und Browser bedienen wäre auch noch gut für die Konferenzen.
Jetzt meldet sich aber doch noch mein Verstand zu Wort.
Er möchte gerne eine Analyse liefern. Und den Verstandesteil zum Feedback beitragen.
Denn ich weiß worüber ich rede. Ich habe vor Jahren mal ein Fernstudium an „Deutschlands größter Autorenschule” gemacht. Biografisches Schreiben.
Gemacht ist übertrieben. Ich hab das Paket mit den Leerheften bekommen, zweimal etwas ZUR BEGUTACHTUNG eingereicht und das wars.
Mein Begutachter: deutsch, weiß, männlich, riesiges Ego, keine feststellbaren Probleme mit Selbstwert und Selbstliebe (was ich so im Internet über ihn gefunden habe), weit über Fünfzig. Genau der Prototyp Kopfmensch, wie ich ihnen in meinem alten Leben zuhauf begegnet war.
Er sendete mir meine eingereichten Texte digital mit roter Korrektur und roten Anmerkungen zurück. Mit den Anmerkungen konnte ich nichts anfangen.
Mein kleiner piepsender Selbstwert verkroch sich daraufhin völlig im Loch der Bedeutungslosigkeit, wo sie sich fortan sicher und geborgen fühlte.
Und nichts mehr schrieb.
Dabei war das mein Ruf. Schon ganz lange. SCHREIBEN. Über meine Gefühle schreiben. Mit Gefühl schreiben. Ich wollte jemanden haben, der mir das Handwerk beibrachte. Und ich bekam einen Kopfmenschen als Lehrer.
Das passiert Dir bei Ulrike nicht.Bei Ulrike schreibst Du. Und Du bekommst wertschätzendes Feedback (nicht in rot), das Dich weiterbringt.
Und das Schreibhandwerk bekommst Du nebenbei beigebracht. Das merkst du gar nicht. Funktioniert sehr prima.
Ulrike ist Gefühlsmensch und als dieser lehrt, redet und feedbackt sie auch.
Mein „Schreiblehrer” damals jedenfalls gab mir gefühlt zu verstehen, dass ich eine Null bin.
Bzw. noch viel Raum für Entwicklung habe. So hätte ich das meinen Mitarbeitern gegenüber ausgedrückt, damals in meinem alten Leben in der Wirtschaft.
Bei Ulrike werde ich abgeholt, wo ich stehe. Ich werde bestärkt, einfach zu schreiben, was aus mir rauskommt. Alles ist gut. Denn ich habe es geschrieben.
Mein ewig totternder Verstand, der sich um Rechtschreibung, Stil, Grammatik kümmert ist bei Ulrike nicht gefragt. Dieser Kurs ist also auch gleich noch Urlaub vom Verstand.
Zu Beginn des Schreibkurses der Autorenschule bekam ich ein großes Paket. Obenauf: Der Duden. Die deutsche Rechtschreibung. Ungelogen 20 kg hat das Buch gewogen. Gefühlt. Für mich war es wie: „Hier, Du willst schreiben? Lern die deutsche Rechtschreibung!”
Der Kurs umfasste 8 Leer..sorry Lehrhefte mit Aufgaben, die ich „zur Begutachtung” an meinen Studienleiter einschicken konnte.Ich verstehe, dass Wort BEGUTACHTEN im Zusammenhang mit Deutschlands größter Autorenschule bis heute nicht. Es enthält „gut” und „achten”. Geachtet habe ich mich NULL gefühlt bei Deutschlands größter Autorenschule. Und gut auch nicht.
Die Leer(n)hefte umfassten auch zwei Arbeitshefte zu Stilkunde, ein Stilwörterbuch und dann sollte ich schreiben.
Das war wie in einen Käfig setzen und dann wurde mir gesagt: Feel free. Du kannst Dich jetzt frei bewegen und entfalten. Schreib, was Du willst.
Bescheuertes Paradoxum.
Wie die Nonne, die aus dem Keller kommt und singt: „vom Himmel hoch, da komm ich her”.
Bei Ulrike kann ich mich frei entfalten. In alle Richtungen. Ihr Kredo ist: Wichtig ist, dass Duin Bewegung kommst mit dem Schreiben. Dafür gibt sie die für Dich passenden Hilfestellungen.
Der Rest findet sich von alleine. Auch Stil, Rechtschreibung und Grammatik. Sagt Ulrike.
Schreiben ist Kunst. Autoren sind Künstler.
Sagt auch Ulrike.
Niemand sperrt Künstler ins Rechtschreib-, Stil- und Grammatikgefängnis und sagt dann: fühl Dich frei und schreib, wie Du noch nie geschrieben hast. Das ist krass DEUTSCH.
Sage ich.
Sorry, das ist jetzt etwas länger geworden. Ich bin ja auch Autorin. Short Summaries habe ich damals in meinem Wirtschaftsleben geschrieben. Das ist vorbei.
Ich habe durch die Kurse bei Ulrike gelernt, den Faden in meiner Geschichte mehr im Auge zu behalten und meine Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen besser zu verstehen. Ich bemerke immer besser, was Szenen spannend werden lässt, ohne dass diese Hilfe auf mich gekünstelt wirkt. In ihren Feedbacks spiegelt Ulrike mir den Kern meines Geschriebenen, der mir manchmal selbst noch nicht ganz klar ist. Hat jemand aus der Gruppe Schwierigkeiten wird Ulrike sich Zeit nehmen, um die Zweifel und Fragen gemeinsam aufzulösen. Das hilft ungemein, um bei diesem für mich langen und manchmal auch etwas offenen und stockenden Prozess dranzubleiben. Ich finde es gut, dass der Kurs online stattfindet und man sich alles nochmal in seinem eigenen Tempo anhören und anlesen kann. Dabei ist alles sowohl inhaltlich als auch zeitlich gegliedert, sodass man sich gut zurechtfinden kann. Die lange Begleitung wäre wohl in Präsenz deutlich schwieriger zu organisieren.
Die Konferenzen bieten einen Raum um zu sehen wo man steht, oder auch für das Unwissen darüber wo man steht. Ulrike lenkt wohlwollend zu den passenden Themen für den Einzelnen hin, sodass ich nach einer Konferenz wieder klarer sehe und mich oft über persönliche Rückmeldungen von Ulrike freue. Die Gruppe bietet einen spannenden Rahmen um mitzubekommen, wie andere ins Schreiben kommen und ihre Projekte aufbauen und entwickeln. Über gegenseitiges Feedback bekommt man auch einen Einblick, wie jemand von etwas weiter außen die eigene Geschichte wahrnimmt, was sehr motivierend ist.
Am meisten gefällt mir, dass ich glaube, dass ich das schöne Material und die tollen Erklärungen auch in Zukunft wieder für meine Geschichten nutzen kann. Es gibt eine ganze Fülle zu entdecken! Und ich merke, dass ich mir im Herzen auf jeden Fall die Humor, den Mut und die Leichtigkeit bewahren will, die Ulrike für uns immer wieder neu entfacht. Danke!
Ein Zwischenfazit über den Kurs: Ich habe durch die Kurse bei Ulrike gelernt, mich meinen Gefühlen nicht nur tiefer, sondern vor allem bewusster und entspannter zu stellen, in sie einzutauchen und sie als einen Teil von mir voll anzunehmen. Nüchtern gesagt: Gefühle sind ok, sie überrollen mich nicht, sie rauben mir nicht meine Lebenskraft, sie bereichern mich.
Ulrike stellt sich auf jede Autorin in ihrer Eigenart ein, sie holt uns an unserem jeweiligen Standort ab, bestärkt uns, eigene Wege zu gehen und schafft es immer wieder, uns zum Erblühen zu bringen: Eigene Worte für den Ist-Zustand zu finden und ihn als Basis für den weiteren Verlauf der Geschichte zu nehmen. Dabei unterstützen mich Ulrikes klare, deutliche und überwiegend positive Rückmeldungen zu meinen im Kursbereich veröffentlichte Texte.
Das online-Lernen ist leicht, bereichernd und selbstbestimmt in der Zeiteinteilung. Dabei ist unsere online-Gruppe zu einem Kollegium zusammengewachsen, und ich staune über das Wachsen und die Geschichten der anderen Autorinnen.
Die Lerninhalte sind als „Appetit anregende Häppchen” aufbereitet. Durch die klare Zielbenennung, angereichert mit Fragen, erlerne ich jede Woche einen neunen, wichtigen Aspekt des Schreibhandwerkes. Unterstützend sind die Audios, die mir immer wieder verdeutlicht haben, es ist zu schaffen, es gibt viele Beispiele und es macht Spaß.
Da ich immer wieder völlig in mein Buch abtauche, helfen mir die Video-Konferenzen, den Blick über „den Tellerrand” zu heben. Dabei konnte ich immer wieder feststellen, dass auch andere Schreiberlinge „meine” Probleme haben und kennen und empfand ihre Lösungen häufig als wertvolle Inspirationen. So hat mir die Gruppe mit ihrem Schwarmwissen geholfen, eigene Hürden überhaupt erst einmal zu erkennen und sie zu überwinden.
Mein persönliches Zwischenergebnis: Einerseits habe ich mein Ziel, meine Geschichte endlich in Form zu bringen, erreicht. Das ist beglückend und auch befreiend. Die andere Seite, die mir erst jetzt langsam bewusst wird ist: Ich habe mit Ella eine momentane Idealversion von mir erschaffen, in die ich, und das stelle ich jetzt erstaunt fest, langsam hineinwachse. Das finde ich total berührend, dass mir das Schreiben eine therapeutische Möglichkeit bieten, mich klarer und bewusster zu erschaffen. Damit habe ich nicht gerechnet!
Plötzlich habe ich auch keine Angst mehr vor meinem Schatten. Im Gegenteil, ich möchte ihn in Sophia real werden lassen. Sie soll dann durch die Stationen der Heldenreise reifen und wachsen! Schreiben als Selbstzweck, das ist beglückend, bereichernd und erfüllend. Ich freue mich schon auf mein nächstes Buch und seine Möglichkeiten und Erkenntnisse.
Liebe Ulrike, ich bin sehr froh, dass ich meinem Impuls gefolgt bin, Deinen Kurs zu buchen.
Ich hatte diese Idee zu einem Roman und gleichzeitig den Gedanken: “Es ist viel zu schwer einen Roman zu schreiben!”
Du besitzt so eine wundervolle Verbindung von Erfahrung, Know how und messerscharfer Intuition.
Ich habe den Eindruck, bei Dir das Handwerk des Romanschreibens zu lernen. Auf eine Art, die Spaß macht, einerseits strukturiert ist und gleichzeitig ganz viel Raum für meine eigene Kreativität lässt.
Von Herzen Danke!!!Ulrike stellt sich auf jede Autorin in ihrer Eigenart ein, sie holt uns an unserem jeweiligen Standort ab, bestärkt uns, eigene Wege zu gehen und schafft es immer wieder, uns zum Erblühen zu bringen: Eigene Worte für den Ist-Zustand zu finden und ihn als Basis für den weiteren Verlauf der Geschichte zu nehmen. Dabei unterstützen mich Ulrikes klare, deutliche und überwiegend positive Rückmeldungen zu meinen im Kursbereich veröffentlichte Texte.
Das online-Lernen ist leicht, bereichernd und selbstbestimmt in der Zeiteinteilung. Dabei ist unsere online-Gruppe zu einem Kollegium zusammengewachsen, und ich staune über das Wachsen und die Geschichten der anderen Autorinnen.
Die Lerninhalte sind als „Appetit anregende Häppchen” aufbereitet. Durch die klare Zielbenennung, angereichert mit Fragen, erlerne ich jede Woche einen neunen, wichtigen Aspekt des Schreibhandwerkes. Unterstützend sind die Audios, die mir immer wieder verdeutlicht haben, es ist zu schaffen, es gibt viele Beispiele und es macht Spaß.
Da ich immer wieder völlig in mein Buch abtauche, helfen mir die Video-Konferenzen, den Blick über „den Tellerrand” zu heben. Dabei konnte ich immer wieder feststellen, dass auch andere Schreiberlinge „meine” Probleme haben und kennen und empfand ihre Lösungen häufig als wertvolle Inspirationen. So hat mir die Gruppe mit ihrem Schwarmwissen geholfen, eigene Hürden überhaupt erst einmal zu erkennen und sie zu überwinden.
Mein persönliches Zwischenergebnis: Einerseits habe ich mein Ziel, meine Geschichte endlich in Form zu bringen, erreicht. Das ist beglückend und auch befreiend. Die andere Seite, die mir erst jetzt langsam bewusst wird ist: Ich habe mit Ella eine momentane Idealversion von mir erschaffen, in die ich, und das stelle ich jetzt erstaunt fest, langsam hineinwachse. Das finde ich total berührend, dass mir das Schreiben eine therapeutische Möglichkeit bieten, mich klarer und bewusster zu erschaffen. Damit habe ich nicht gerechnet!
Plötzlich habe ich auch keine Angst mehr vor meinem Schatten. Im Gegenteil, ich möchte ihn in Sophia real werden lassen. Sie soll dann durch die Stationen der Heldenreise reifen und wachsen! Schreiben als Selbstzweck, das ist beglückend, bereichernd und erfüllend. Ich freue mich schon auf mein nächstes Buch und seine Möglichkeiten und Erkenntnisse.
Du hältst dein eigenes Buch in den Händen.
Es ist professionell. Du hast es geschrieben. Dein Herzblut steckt da drin. Du weißt, wie du auch ein zweites Buch schreiben kannst. Deine Leser bedanken sich überschwänglich bei dir. Du hast sie tief berührt. Du hast ihr Leben verändert. Du hast sie glücklich gemacht. Du spürst das alles und lächelst. Denn du hast es geschafft. Du hast die Wüste sicher durchquert. Du bist Autorin!
Gruppengröße: 2-10 TeilnehmerInnen
Beginn 01. Juni 2022 mit Florentine Hein
Erste Konferenz am Donnerstag, 2. Juni, von 19.30 – 21.30 Uhr
Beginn Januar 2023 mit Heike Stadelmann
Hast du Fragen oder wünschst du dir ein kostenloses Vorgespräch? Dann melde dich bei uns!
florentinehein@gmx.de
heike-stadelmann@web.de
Wir freuen uns auf dich!
Du hast außerdem die Möglichkeit, den Jahreskurs als Selbstlernkurs zu buchen mit oder ohne Begleitung eines von Ulrike ausgebildeten Coaches.
Du kannst jederzeit damit beginnen.
Mehr Infos findest du hier:
Ulrike Dietmann | Pegasus | Ausbildung